Datum: 02.08.2025
Mittagsposition: 57°57`6 N 007°57.0´N
Das Wetter: NW 4-8
Liebe Alex-Fans,
Morgens nach dem Frühstück ging es sofort los: „Klar vorn und achtern“ hieß es um 8:45 Uhr und alle machten sich zum Auslaufen bereit. Der Hafen war durch das Tall Ships Race voll und es gab einen streng getakteten Plan, wann welches Schiff auslaufen kann. Ein tolles Bild, wie ein Großsegler nach dem anderen ablegte und z.T. sogar Segel setzte.
Auch wir setzten sofort Stagsegel und alle 4 Marsen und zeigten den Zuschauern in Kristiansand, dass wir segeln können. Den ganzen Tag über werden die Trainees weiter eingewiesen und wir segelten bei 4 BFT und sonnigem Wetter Richtung Süden. Beim ersten „Wetter machen“ (Wetterdaten sammeln, z.B. Luft-und Wassertemperatur, Luftdruck, Windrichtung + Geschwindigkeit) kam die Frage auf, was die Bezeichnung „BFT“ bedeutet.
Die Beaufortskala ist eine Einteilung der Windstärke in 13 Einheiten und wurde nach Sir Francis Beaufort benannt. Dieser entwickelte Anfang des 19 Jahrhunderts seine Skala. Bis dahin gab es verschiedene Mess-Skalen, z.B. von Dalrymples oder von Tycho Brahe, die aber in ihren Bezeichnungen sehr unklar waren. Sir Beaufort maß die verschiedenen Windstärken daran, welche Segel er auf seiner vollgetakelten Fregatte noch setzen konnte. Z.B. waren das bei Stärke 5 noch alle Mars-, Bram- und ein Royalsegel, sowie verschiedene Stagsegel. Später wurde F. Beaufort Hydrograf der Admiralität. 1832 wurde seine Skala veröffentlicht, 1838 verbindlich eingeführt.
Ursprünglich wurde die Windstärke nach den beobachteten Auswirkungen auf See und später auch auf Land entwickelt, inzwischen geschieht dies meist auch nach der Windgeschwindigkeit. Bei uns an Bord hatte der Wind inzwischen stark zugelegt. Von den sanften 4 BFT (mäßige Briese) hatte der Wind abends zugelegt auf 6 BFT (starker Wind) und legte nachts nochmal zu. Er erreichte später eine Stärke von 8 BFT (stürmischer Wind), z.T. bis 9 BFT (Sturm).
Entsprechend hatten wir so viele Segel weggenommen, dass wir nur noch mit 2 Untermarsen, 1 Vorstengestag- + 1 Besanstagsegel unterwegs waren. Eine klassische Sturmbesegelung!
Die Wachen an Deck hielten sich tapfer und führten alle Manöver reibungslos und ruhig durch. Gut, dass unsere Stammmannschaft erfahren und gut geschult ist!
Wer nach der Wache unter Deck kam, war erstaunt, wie ruhig die Alex trotz des Windes im inneren ist und so konnten alle noch gemütlich zusammensitzen und sich danach vom Schiff ins Reich der Träume schaukeln lassen.
Herzliche Grüße von Bord,
Die Bordberichterstatter, Kapitän Wolfgang Sulz und die ganze Crew