Blog

Törn 35825 _ Von Feen und Elfen

Datum: Mittwoch, 23.7.27

Mittagsposition: 57°36´N und 001°17´W

Das Wetter: 20°, bedeckt

 

Liebe Alex-Fans,

Inzwischen sind wir gut zwei Tage unterwegs. Der Wind meint es gut mit uns und bläst weiterhin ordentlich, sodass wir oft über Stunden 10 Knoten schnell unterwegs sind. Die 0-4 Wache brachte es auf 35 sm, die 4-8 Wache sogar auf 37 sm! Unsere Alex zeigt, was sie kann! Die neuen Mitsegler haben alle Seebeine bekommen und lassen sich von der Krängung des Schiffes nicht beeindrucken. An Deck sind Strecktaue angebracht worden, sodass man jederzeit sicher über Deck gehen kann.

Der Wachbetrieb ist zur Routine geworden, außerhalb der Wachen wird viel am Schiff gearbeitet, die Anwärter zum LM werden fleißig ausgebildet und die Trainees haben inzwischen gelernt, wie Segel gesetzt werden.

Wenn die Alex nachts durch das Wasser stürmt und auf den Wellen weiße Schaumkronen tanzen, kommt man in der Freiwache schnell ins Träumen. Überall meint man, an Bord den Klabautermann zu sehen oder andere mystische Wesen zu spüren. Davon gibt es in Schottland nämlich sehr viele.

Während die meisten Menschen Nessie von Loch Ness kennen, ist Morag von Loch Morar eher unbekannt. Es gibt Seemonster, die Schiffe verschlingen und Feen, die Menschen in den Wald locken. Da ist Wulver, der hilfsbereite Werwolf, Urisk, der freundliche Waldgeist und das schottische Nationaltier, das Einhorn, das für Reinheit und Macht steht.

Kelpies sind Wassergeister in Pferdegestalt. Wer einmal auf ihrem Rücken sitzt, kommt nicht mehr runter und wird in die Tiefe der See gezogen. Sympathischer sind da die Selkies. Diese magischen Robben können Menschengestalt annehmen und sind als Menschen unglaublich schön und besitzen eine überirdische Schönheit und einen besonderen Charme. Vielleicht laufen hier an Bord einige unerkannte Selkies herum? Wer weiß! Sicher ist aber, dass die schottische Mythologie den tiefen Respekt der Schotten und die Verbundenheit mit der Natur widerspiegelt und die Bedeutung des Gleichgewichts und die Harmonie zwischen Mensch und Umwelt betont.

Das erinnert an die Weltanschauung von Alexander von Humboldt.

Genug geträumt! Hier an Bord nähern wir uns dem Race-Ende und es wird weiterhin fleißig getrimmt und alle geben ihr Bestes. Es bleibt spannend!