Blog

Törn 36025 _ Nacht auf See

Datum: 03.08.2025

Mittagsposition: 56°07,9’N 005°42,2‘E

Das Wetter: NW 8-9 abschwächend zum Abend auf NW 4-5

 

Liebe Alex-Fans,

nach einer sehr unruhigen Nacht bei Windstärken um 8-9 beruhiget sich der Wind im Laufe des Tages, bis machmittags „nur“ noch 4-5 BFT waren. Mittlerweile haben fast alle Landratten Seebeine bekommen und bewegen sich auf dem schaukelnden Schiff sicher. Auch zu den Malzeiten kommen fast alle und erfreuen sich an den Köstlichkeiten. Heute gab es eine schwäbische Spezialität unserer schwäbischen Küchencrew: Linsen mit Spätzle + Würschtle!

Der Tag wurde genutzt, um den Trainees Grundausbildung zu geben und den Leichti-Anwärtern Ausbildungseinheiten zu ermöglichen. Der Bootsmann hat viel Arbeit für den Stamm + Freiwillige. Außerdem wurden eine Notruderübung sowie eine Übung zum Thema „Seeschlag“ durchgeführt. In der Nacht klarte der Himmel auf und Sterne erschienen am Himmel. Anfang August kann am Nachhimmel besonders gut das Sommerdreieck beobachtet werden, das aus Schwan, Leier und Adler besteht. In den Abendstunden kann knapp über dem Horizont der Skorpion entdeckt werden, ebenso wie der Schütze des Südens. Vom 23. Juli bis 23. August ist das Sternbild des Löwen gut sichtbar. Der Löwe steht für Leidenschat und Führungsqualitäten. Rechts vom Sommerdreieck prangt Herkules, daneben noch schwach zu erkennen die Frühlingsbilder des Bärenhüters und Nördliche Krone.

Im Sommerdreieck ist als markantester Stern die bläuliche schimmernde Wega aus dem Sternbild Leier zu sehen. Links neben ihr fliegt mit ausgebreiteten Flügeln der Schwan auf der Milchstraße dahin. Das kreuzförmige Sternzeichen ist leicht zu erkennen. Der Adler darunter ist etwas schwerer zu erkennen, aber übern den hellen Altair gut zu finden. Aber auch ohne nähere Kenntnisse der Sternbilder ist es wunderschön, unter Segeln über die Nordsee zu gleiten und dabei den prächtigen Nachthimmel beobachten zu können. Wenn dann in den frühen Morgenstunden der Sonnenaufgang zu sehen ist, war die Nacht wieder einmal perfekt.

Herzliche Grüße von Bord,

Die Bordberichterstatter, Kapitän Wolfgang Sulz und die ganze Crew